-
Offene Flammen
z. B. Streichholz- oder Feuerzeugflamme, Feuerungsanlagen, Lötlampen, Schweiß- und Schneidflammen, Verbrennungsmotoren -
Heiße Oberflächen
z. B. Wände von Heizkesseln, heiße Rohrleitung, Lötkolben, heißlaufende Teile von Maschinen (Lager), heiße Gase -
Elektrische Funken und Funkenquellen
z. B. Wackelkontakte, überlastete Leitungen, defekte Steuerungen, Abreißfunken an Schaltern, Glühlampen,
Blitzlicht, elektrische, auch akkubetriebene Geräte -
Elektrostatische Entladungen
(durch nicht geerdete Anlagenteile oder Behälter, ungeeignete Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände, ungeeignete Kleidung) -
Reib- oder Schlagfunken
z. B. Schleifen, Schlagen von Maschinenteilen, Werkzeugen, Behältern -
Blitzschlag
Einschlag des Blitzes oder durch Blitzschlag hervorgerufene Überspannung in Leitungen oder Anlagen